Deutlich zu warm und zu sonnig – Rückblick März 2025

Im März 2025 erlebten wir einen weiteren warmen Monat mit einer durchschnittlichen Temperatur von 6,4 Grad, was im Vergleich zur Klimaperiode von 1991 bis 2020 um 1,8 Grad über dem Durchschnitt liegt. Dieser März teilt sich den fünften Platz in der Temperaturstatistik mit den Jahren 1981 und 2012.
Der Niederschlag betrug 76 mm, was über dem Durchschnitt liegt und 111% des Solls entspricht. Zudem schien die Sonne in diesem März mit insgesamt 174,5 Stunden um 37,5 Stunden länger als in einem typischen März.

Wetterrückblick März 2025

Durchschnittliche Temperatur: 6,4°C (um 1,8°C zu warm der Klimaperiode 1991-2020)
max. Temperatur: 19,8°C (am 06. des Monats)
min. Temperatur: -5,7°C (am 18. des Monats)

Niederschlag: 76 mm (um 7,7 mm zu viel = 111% der Klimaperiode 1991-2020)
max. Niederschlag / 24h : 16,4 mm (29. des Monats)

Frosttage (Temp. min. <0°C): 7

Nebeltage: 5
Graupeltage (Korngröße <0,5cm): 2
Gewittertage: 1


Sonnenstunden: 174,5 Stunden hat die Sonne im März 2025 geschienen! Das ist um 37,5 Stunde zu viel. Die Prozentuelle Zahl beträgt somit 127% der Klimaperiode 1991-2020!

Bericht: (c) Strudengauwetter
Daten: (c) Strudengauwetter (Wetterstation Pabneukirchen)