Viel zu trocken und deutlich zu warm – Jänner 2025 Rückblick

Der erste Monat des Jahres 2025 ist zu Ende und wir blicken auf einen viel zu trockenen Jänner zurück. Es fielen nur 17,4mm Niederschlag (30% der Klimaperiode 1991-2020). Schnee blieb Mangelware mit einer gefallenen Menge von 14cm. Nicht nur beim Schnee hat der Jänner geschwächelt. Auch in Sachen Temperatur hat der vergangene Monat nicht viel mit Winterwetter zu tun gehabt. Mit einer durchschnittliche Temperatur von 1,2°C war der Jänner um 2,2°C zu warm und (Ausgehend von der Klimaperiode 1991-2020) und landet damit auf Platz 10 der wärmsten Jänner Monate. 

Wetterrückblick Jänner 2025

Durchschnittliche Temperatur: 1,2°C (um 2,2°C zu warm der Klimaperiode 1991-2020)
max. Temperatur: 14,0°C (am 27. des Monats)
min. Temperatur: -6,7°C (am 13. des Monats)

Niederschlag: 17,4 mm (um 41,1 mm zu wenig = 30% der Klimaperiode 1991-2020)
max. Niederschlag / 24h : 7,0 mm (02. des Monats)

Schnee gesamt gefallen: 14 cm
Höchste gemessene Schneehöhe: 5 cm (12. des Monats)

Eistage (Temp. max. <0°C): 4
Frosttage (Temp. min. <0°C): 22

Nebeltage: 5


Sonnenstunden: 51,5 Stunden hat die Sonne im Jänner 2025 geschienen! Das sind um 8,5 Stunden zu wenig. Die Prozentuelle Zahl beträgt somit 88% der Klimaperiode 1991-2020!

Bericht: (c) Strudengauwetter
Daten: (c) Strudengauwetter (Wetterstation Pabneukirchen)