2024 mit Abstand das wärmste Jahr seit 1946

„Das Jahr 2024 war mit Abstand das wärmste Jahr das es seit Messbeginn 1946 gab.“ so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. Mit einer Durchschnittstemperatur von 11,0 Grad liegt 2024 klar auf Platz 1 der wärmsten Jahre (gefolgt von 2015 mit 10,6 Grad). Es war im Vergleich der Klimaperiode 1991-2020 um 1,6 Grad wärmer als der Durchschnitt. Im Vergleich zur Klimaperiode 1971 bis 2000, wo die von der globalen Erwärmung noch nicht so stark betroffen war, liegt das Jahr 2024 um 3,4 Grad über dem langjährigen Schnitt. 

Kein einziges Monat war 2024 zu kühl. Der Februar und der März waren überhaupt gleich die wärmsten Monate seit Aufzeichnungsbeginn im Jahr 1946

Beim Niederschlag fehlen 23,3mm auf das Soll. Das sind 97% der Durchschnittlichen Menge im Vergleich der Klimaperiode 1971-2000. Zu einem großen Teil der 842,7mm Gesamtniederschlag ist dafür der extrem niederschlagsreiche September mit 251,8mm verantwortlich, der zu Überschwemmungen geführt hatte. Noch nie fielen in einem September so hohe Niederschlagsmengen. 

Das Mittelmeertief Anett sorgte von 11. -17. September 2024 für enorme Regenmengen und Regenrekorde. Das VB-Tief sorgte damit für ein 30–100-jähriges Hochwasser an den kleinen und mittleren Gewässern, sowie für ein 5-10 jähriges Hochwasser an der Donau. Durch den intensiven Dauerregen kam es zu Hangrutschungen und Muren.

Dagegen gab es sehr wenig Schnee im Jahr 2024. Gesamt fielen nur 20cm Schnee. Die höchste Schneehöhe wurde am 1. Tag des Jahres 2024 gemessen mit 5cm. Die Tage mit einer geschlossenen Schneedecke waren um 50-70% weniger als üblich. 

Die übliche Sonnenscheindauer wurde mit 1953 Stunden (112%) übertroffen. Als deutlich zu sonnig fielen der März, April, Mai, Juni, Juli und August aus. Dagegen deutlich zu trüb verliefen die Monate Jänner, Februar, November und Dezember.

Eckdaten:

10 Eistage (Temperaturmaximum unter 0°C), 50 Frosttage (Temperaturminimum unter 0°C), 63 Sommertage (Temperaturmaximum über 25°C), 26 Tropentage (Temperaturmaximum über 30°C), 20 Tage mit Gewittern, an 2 Tagen Graupel (<0,5cm Korngröße), an 34 Tagen Nebel mit unter 100m Sichtweite), An 2 Tagen Sturmböen über 60km/h (Daten von der Wetterstation Pabneukirchen)

Mild, trocken und trüb – Dezember 2024 Rückblick

Der Dezember 2024 verlief mit einer Durchschnittstemperatur von 1,7 Grad deutlich zu mild. Niederschlag fiel um 30,9mm zu wenig. Das sind nur 57% der üblichen Menge. Hier hat vor allem der Schneefall ausgelassen. Es gab um rund 70-90% weniger Tage mit geschlossener Schneedecke als üblich in einem Dezember Monat. 

Wetterrückblick Dezember 2024

Durchschnittliche Temperatur: 1,7°C (um 2,5°C zu warm)
max. Temperatur: 10,2°C (am 19. des Monats)
min. Temperatur: -5,8°C (am 31. des Monats)

Niederschlag: 41,2 mm (um 30,9 mm zu wenig = 57% der Klimaperiode 1971-2000)
max. Niederschlag / 24h : 16,4 mm (06. des Monats)

Schnee gesamt gefallen: 0 cm
Höchste gemessene Schneehöhe: 0 cm

Eistage (Temp. max. <0°C): 1
Frosttage (Temp. min. <0°C): 17

Nebeltage: 6


Sonnenstunden: 24,5 Stunden hat die Sonne im Dezember 2024 geschienen! Das sind um 33 Stunden zu wenig. Die Prozentuelle Zahl beträgt somit 43% der Klimaperiode 1971-2000!

Bericht: (c) Strudengauwetter
Daten: (c) Strudengauwetter (Wetterstation Pabneukirchen)