Jahresbilanz vom Onlineportal Strudengauwetter: 2016 liegt 1,8 °C über dem vieljährigen Mittel und ist das drittwärmste Jahr der Messgeschichte.
Das Jahr 2016 brachte zwölf überdurchschnittlich warme Monate. „2016 gab es fast keine langen kühlen oder kalten Wetterphasen“, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal. In der Jahresbilanz liegt 2016 1,8 °C über dem vieljährigen Mittel und damit am dritten Platz in der Reihe der wärmsten Jahre seit 1946. Die zwei wärmsten Jahre der Messgeschichte stammen alle aus der jüngeren Vergangenheit: 2014, 2015. “
Temperaturen von -19°C bis +35°C
Die höchste Temperatur des Jahres wurde mit 35,1 °C am 01. Juli 2016 in Naarn gemessen. Die tiefste Temperatur des Jahres registrierte man am 01. Jänner 2016 mit -19,1 °C an der Wetterstation Haruckstein in St. Georgen am Walde.
In der Temperaturbilanz des Jahres 2016 gab es mit Ausnahme der Monate Februar (+5,0°C) und September (+3,5°C) keine extremen Ausreißer. Dennoch ist dieses Jahr mit einer durchschnitts Temperatur von 9,4 Grad und einer Abweichung zum Mittel von 1,8 °C das drittwärmste der Messgeschichte.
Temperatur-Bilanz 2016
|
Monat
|
Abweichung vom Mittel
(°C)
|
Jänner |
2,2
|
Februar |
5,0
|
März |
1,4
|
April |
1,9
|
Mai |
0,5
|
Juni |
2,1
|
Juli |
2,1
|
August |
0,9
|
September |
3,5
|
Oktober |
0,3
|
November |
1,5
|
Dezember |
0,8
|
Jänner-Dezember |
+1.8
|
Es gab im Jahr 2016 14 Eistage (Maximum unter 0 Grad), 72 Frosttage (Minimum unter 0 Grad), 52 Sommertage (Maximum über 25 Grad) und 4 Tropentage (Maximum über 30 Grad).